Unsere Werte & Ziele
Wir Omas engagieren uns für DIE UNS IM GRUNDGESTZ GARANTIERTEN DEMOKRATISCHEN RECHTE, weil uns beunruhigt, dass
- sich das politische Klima auf bedrohliche Weise verändert
- Populisten weltweit in der Bevölkerung zunehmende Erfolge verzeichnen, mit vereinfachten, undemokratischen „Lösungen“ für komplexe Probleme
- Rechtsradikale Gruppierungen und rechtsextreme Parteien lautstark rechtes Gedankengut; bis hin zu Verschwörungstheorien verbreiten, teilweise mit dem Aufruf zur Gewalt gegen Minderheiten
- Rassismus, Antisemitismus, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und Frauenfeindlichkeit zunehmen
- verbale und körperliche Gewalt immer mehr zunimmt.
Wir wollen im gegenwärtigen politischen Klima Haltung zeigen und uns aktiv einsetzen für
- die Werte unserer demokratischen, rechtsstaatlichen, freien Gesellschaft
- die Würde aller Menschen, unabhängig von ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft
- die Akzeptanz der Vielfalt von Kulturen und Nationalitäten
- verbalen Widerstand gegen Menschenrechtsverletzungen, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit sowie von sexistischen, frauenfeindlichen und gewaltsamen Übergriffen
- den Erhalt der sozialen Standards, die von Großeltern und Eltern erkämpft wurden, sowie deren Verbesserung für die Kinder und Enkelkinder
- einen empathischen, die Demokratie fördernden Umgang mit allen hier lebenden Kindern und Jugendlichen
Wir wollen unseren Nachkommen eine freie, demokratische, sozial gerechte, ökologisch gesunde, lebenswerte Gesellschaft in einem gemeinsamen europa hinterlassen. Um das zu erreichen, wollen wir OMAS GEGEN RECHTS aktiv und uneigennützig Verantwortung für die Zukunft übernehmen, indem wir
- für rechtsstaatliche Lösungen gesellschaftlicher Probleme in den politischen Diskurs eintreten
- als parteiunabhängige demokratische Initiative von insbesondere älteren Frauen, sogenannten OMAS in der Öffentlichkeit sichtbar werden und Gewicht erlangen
- die persönlichen Erlebnisse und historischen Erfahrungen unserer Altersgruppe in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen mit Geduld und der Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu komplexen Problemen gibt.
- jungen Menschen zeigen, dass soziales Engagement in jedem Alter möglich ist und sie motivieren und ermutigen unserem Beispiel zu folgen.