Der NGO Komplex als neues Schlagwort bei NIUS: Deutschland im Griff eines mächtigen Schattenreichs
Wenn Begriffe und Bilder Realität erzeugen und zu zentralen Wirkfaktoren des rechtsextremen
Kulturkampfs werden
„Sie nehmen dein Geld“
„Sie wollen deinen Willen brechen.“
Nachrichtenportal NIUS, Medienreportage „Der NGO-Komplex“ 09. Juni 2025
In ihrer „Investigativ Dokumentation, Der NGO Komplex‘ “ wird mit dem Anschein eines seriösen
Journalismus und der Macht von Bildern versucht eine noch größere Mehrheit zu erreichen, um ein rechtes
Narrativ in den Köpfen der Menschen zu etablieren. Markige Worte, Vereinfachung, Überspitzung und
Lügen erzeugen eine plastische Darstellung zur gewünschten Demontage politischer Gegner.
Einige der zentralen populistischen Inhalte sind:
- Lobbyarbeit
- Missbrauch von Steuergeldern
- Schaffung eines Klimas von Angst
- Finanzierung durch dubiose Eliten
- Manipulation und gesellschaftsschädigende Einflussnahme
- Beförderung von Deindustrialisierung
- Gezieltes destruktives Einschleusen von „Ausländern“
Das rechtskonservative Medienportal „NIUS“ greift diffuse negative gesellschaftliche Stimmungen auf,
befördert sie und stellt sie mit verdrehten Fakten in den gewünschten Zusammenhang. Das Bespielen des
gesellschaftlichen Bedrohungsgefühls und die Etablierung eines „Schattenreiches“ ist Teil des
rechtsextremen Kulturkampfes. Gängige Feindbilder sind u.a. Klima-Aktivisten, Transpersonen, Grüne und
NGOs.
Auch die Omas gegen Rechts haben es geschafft die Aufmerksamkeit des rechtskonservativen
Meinungsportals „NIUS“ zu erringen und wurden in intendierter, verzerrter Darstellung Anteil dieser
„Dokumentation“.
Die Omas gegen Rechts dürfen letztlich stolz sein zu den Initiativen gerechnet zu werden, die – wie Timo
Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung in seiner Buchkritik über den „NGO Komplex“ von
Björn Harms ausführt – Aufklärung, Teilhabe und Orientierung bieten und nachweislich lokal langfristig
wirken. Die Zivilgesellschaft ist eine der wenigen Instanzen, die der strategischen Mobilisierung von extrem
rechter Ideologie – nicht nur von innen, sondern auch durch autoritäre Staaten wie Russland, die gezielt
Desinformation und gesellschaftliche Disruption betreiben, etwas entgegensetzt, so Timo Reinfrank.
Für uns Omas gegen Rechts bedeutet das, neben Ruhm und ehrenhafter Gemeinschaft, möglichst gelassen
und klar zu informieren, um die aktuell schon etablierten Fehlvorstellungen zu entkräften. (insb. die Lüge
der steuerlichen Finanzierung unseres Vereins, Zusammenarbeit mit staatsfeindlichen Kräften etc.)
Freundlichkeit und Fachlichkeit sind unsere Leitlinien, um dem Versuch die Omas gegen Rechts zu Feinden
der Demokratie und unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts zu erklären entgegen zu wirken.
Wer vor Dunkelheit warnt und zeitgleich alle Lichter löscht, will dass die Menschen nicht mehr gut
sehen können. Wir bleiben stabil und hell.
Nora Pauli Pressesprecherin OGR Berlin