80. Jahre Befreiung des KZ Buchenwald

Bericht über die Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald machten sich am 6. April Mitglieder der Frankfurter OMAS GEGEN RECHTS gemeinsam mit Vertreter*innen des DGB sowie der VVN aus Frankfurt und Offenbach auf den Weg nach Buchenwald. Zwei Busse voller Menschen, die eines verband: das Gedenken an die unzähligen Opfer und das feste Versprechen, ihre Geschichte niemals in Vergessenheit geraten zu lassen.

Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers, am Appellplatz, begegneten wir Frauen aus vielen weiteren Gruppen der OMAS GEGEN RECHTS – aus Jena, Erfurt, dem Wartburgkreis, Gera, Ostsachsen, Neu-Isenburg und Offenbach. In dieser großen Gemeinschaft wurde spürbar, wie stark unser gemeinsames Erinnern ist.

Gemeinsam nahmen wir an der Gedenkstunde teil. Die eindringlichen Worte der Redner*innen berührten uns tief. Als das Buchenwaldlied erklang und der Schwur von Buchenwald erneuert wurde, herrschte eine ergreifende Stille – getragen von Trauer, Mahnung und Solidarität.

Dieser Tag hat uns alle tief bewegt. Wir fuhren zurück mit schweren Herzen, aber auch mit dem festen Entschluss, weiter für eine Welt ohne Hass und Ausgrenzung einzustehen. Das Erinnern verpflichtet uns.

Nach oben scrollen